St. Hubertus-Apotheke Hohen Neuendorf
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der St. Hubertus-Apotheke.
Öffnungszeiten
- Mo, Di, Do
- -
- Mi, Fr
- -
- Sa - So
- Geschlossen
Bitte nutzen Sie samstags die Eger-Apotheke am Kaufland, geöffnet Mo-Sa 8-20 Uhr.
Ihre St. Hubertus-Apotheke
in Hohen Neuendorf
In der St. Hubertus-Apotheke in Hohen Neuendorf nehmen wir uns Zeit für Ihre Gesundheit. Das gesamte Team unserer Apotheke steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Sie individuell und verantwortungsbewusst zu Medikamenten und Heilmitteln. Darüber hinaus bietet Ihnen unsere Apotheke ein breites Sektrum an besonderen Serviceleistungen.
Zimply Natural
Individuelle Naturmedizin
Ihr Apotheker Herr Eger steht Ihnen gerne zur Seite und stellt Ihnen individuelle Mischungen zusammen. Zimply Natural - Deine individuelle Naturmedizin!
Zimply Natural ist der erste Konfigurator für maßgeschneiderte Naturheilmittel. Auf unserer Website kannst du in wenigen Minuten aus über 100 Heilpflanzen und Essenzen deine persönliche Mischung zusammenstellen und bequem in Partnerapotheken bestellen.
Gesundheit bedeutet für uns den Einklang von Körper, Geist und Seele. In Zeiten der Individualität bieten wir eine Alternative zu Standardmedikamenten.
Unsere Mischungen basieren auf der jahrhundertealten Spagyrik, die Heilpflanzen, Mineralsalze (ähnlich Schüßler-Salzen), feinstoffliche Informationen und Bachblüten kombiniert.
Spagyrik
Spagyrik ist eine alternative Heilmethode, die auf alchemistischen Prinzipien basiert. Sie kombiniert Pflanzenheilkunde, Mineralien und Tierstoffe, um Heilmittel herzustellen. Diese Methode zielt darauf ab, die natürliche Balance des Körpers wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Wenn Sie mehr über Spagyrik erfahren möchten, bietet Herr Eger Informationen in seinen Videos.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Spagyrik und erfahren Sie, wie sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen kann.
Phytothek
Nutzen Sie die Heilkraft der Natur mit pflanzlichen Arzneimitteln.
Wir führen ein breites Sortiment qualitativ hochwertiger, pflanzlicher Präparate. Bei vielen Beschwerden können wir Ihnen somit alternative Lösungen aus der Natur anbieten. In unserer Phytothek finden Sie ausschließlich Naturarzneimittel, deren Wirksamkeit bei der Zulassungsbehörde nachgewiesen wurde. Gerne beraten wir Sie ausführlich.
Sie erhalten Pflegehilfsmittel bis zu einem Wert von 40 Euro pro Monat, nach erfolgreicher Genehmigung durch die Pflegekasse, ohne Zuzahlung.
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der Pflegehilfsmittelpauschale
Angehörige, die zu Hause gepflegt werden, haben Anspruch auf Pflegehilfsmittel bis zu einem Wert von 480 Euro jährlich.
Folgende 3 Kriterien müssen erfüllt sein:
- anerkannter Pflegegrad (1 – 5)
- Pflege erfolgt zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft
- Person wird von einem Angehörigen gepflegt
Wir helfen Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich bei der Beantragung der Pflegehilfsmittelpauschale bei Ihrer Pflegekasse.
Die Geschichte der St. Hubertus-Apotheke in Hohen Neuendorf
„Der Herr lässt die Arzneien wachsen aus der Erde
und ein Kluger verschmäht sie nicht.“
(Bibel, Apokryphes Buch, Jesus Sirach, Kapitel 38)
So stand es an einem Fries über den Regalen in der alten St. Hubertus-Apotheke, die sich in der Berliner Straße 39 befand. Gegenüber der Roten Schule wurde sie seit 1922 von Apotheker Ludwig Albrecht betrieben, wie ein Adressbuch von 1926 aussagt.
Alte Baupläne geben Auskunft darüber, dass die heutige St. Hubertus-Apotheke im Jahre 1938 in einem vom Gastwirt Max Teske 1923 erbauten Haus Schönfließer Straße 16 eingerichtet wurde. In den Jahren davor befand sich dort ein Cafe und eine Bierstube.
Erster Pächter bis 1947 war der Apotheker Felix Scholz. Bereits 1938 beantragte er beim Kreisbaupolizeiamt die Entfernung einer Trennwand im einstigen Cafe zur Vergrößerung der Offizin (so wird seit alters her der Verkaufsraum der Apotheke genannt).
In der Zeit von 1947 bis 1948 wurde Apotheker Josef Juranek als Kommissionsleiter eingesetzt.
Bis 1957 übernahm der Apotheker Werner Reinhardt die Pacht der Apotheke. Erzählungen ist zu entnehmen, dass er 1957 seine Apotheke mit der eines Berufskollegen aus Rheinsberg tauschte und dorthin verzog. Reinhardts Nachfolger jedoch setzte sich gleich nach West-Berlin ab. So wurde die St. Hubertus-Apotheke 1957 verstaatlicht und der Apotheker Wolfgang Janisch von 1958 bis 1965 als erster staatlicher Leiter eingesetzt. Unter seiner Regie fanden umfangreiche Baumaßnahmen statt. So erhielt die Apotheke als Materiallager einen zusätzlichen benachbarten Raum, der bis 1959 ein HO-Lebensmittelgeschäft und davor einen Friseurladen beherbergt hatte.
Ab Dezember 1965 nahm Pharmazierat Dieter Lohr (1936-2006) die Leitungsfunktion wahr. In der Zeit von 1970 bis 1981 wurde er gleichzeitig mit der Funktion des Kreisapothekers betraut. Das hatte zur Folge, dass die Apotheke nun steigende Versorgungsleistungen zu erfüllen hatte, was sowohl den Umfang als auch die Qualitätsstandards betraf. 20 000 Bürger, das Fachkrankenhaus für Diabetologie mit seinen Poliklinikaußenstellen in Hohen Neuendorf sowie die Bezirksklinik für Orthopädie in Birkenwerder wurden von der St. Hubertus-Apotheke pharmazeutisch versorgt. Eine wichtige Aufgabe bestand auch in der zentralen Beschaffung von Dentalpharmaka und Tierarzneimitteln für den damaligen Kreis Oranienburg.
1991 erfolgte die Privatisierung der St. Hubertus-Apotheke durch die Treuhand.
Nach dem Verkauf im Jahre 2000 übernahm sie Apotheker Reinhard Eger. Er führte einen grundlegenden Umbau inklusive Modernisierung der Innenräume sowie des äußeren Erscheinungsbildes durch. Schaufenster, Tür und Werbeanlage wurden erneuert, die Hausfassade erstrahlt nun in einem angenehmen ziegelroten Ton. Farblich wurde die mit dynamischem Schwung versehene Offizin in Anlehnung an die natürlichen Farben des Waldes in grün und braun gestaltet.
Im neuen Verkaufsraum der Apotheke findet man im Eingangsbereich einen Brunnen mit der Figur des Namensgebers – des Heiligen Hubertus, Schutzpatron der Jäger und Forstleute, aber auch der Natur und Umwelt. Sein Gedenktag wird am 3. November gefeiert. Warum die Apotheke nach ihm benannt wurde ist nicht bekannt. In der Nähe befinden sich die Hubertusstraße und der Hubertussee.
Um die Herkunft des Hubertus ranken sich verschiedene Geschichten. Der Überlieferung zufolge war er ein Adliger aus Aquitanien, einer früheren Provinz im Südwesten Frankreichs. Hubertus lebte von 656 bis 727. Bei der Geburt seines Sohnes starb seine geliebte Frau Floribana, was ihn in tiefste Verzweiflung stürzte. Um seinen Schmerz zu betäuben, suchte er Zerstreuung in der Jagd. Als er wieder an einem Feiertag jagte, erschien ihm ein Hirsch mit einem leuchtend goldenen Kreuz zwischen den Geweihstangen. Tief beeindruckt änderte er sein Leben und wurde später zum Priester geweiht. Belegt ist sein Wirken als Missionar und Bischof von Lüttich. Wegen vieler guter Taten sprach man Hubertus 743 heilig.
Homöopathische Arzneimittel
Damit Sie Beschwerden schneller und vollständiger überwinden.
Durch den Einsatz von homöopathischen Mitteln, kann die Behandlung von akuten und teilweise chronischen Erkrankungen gelindert werden. So kann die Homöopathie z. B. erfolgreich bei Erkältungskrankheiten, Magen-Darm-Beschwerden und Kopfschmerzen eingesetzt werden, aber auch bei Heuschnupfen, Neurodermitis und rheumatischen Erkrankungen mit Gelenkbeschwerden hilfreich sein. Unsere Apothekerinnen und Apotheker beraten Sie über den Einsatz dieser alternativen Behandlungsmethode und geben Ihnen Auskunft über Dosierung und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Kennen Sie unsere Kundenkarte?
List of Services
-
Mehr ArzneimittelsicherheitList Item 4
Wir überprüfen für Sie, ob die gleichzeitige Einnahme der von Ihrem Arzt verordneten und der von Ihnen selbst gekauften Arzneimittel ein persönliches Risiko in sich birgt.
-
Schluss mit der ZettelwirtschaftList Item 2
Wir speichern die von Ihnen gezahlten Zuzahlungen und Ihre Barkäufe, um Ihnen am Jahresende eine Sammelquittung für Ihre Krankenkasse oder das Finanzamt auszudrucken.
-
Vergessen Sie ruhig Ihren BefreiungsausweisList Item 1
Ihren gültigen Befreiungsbescheid erfassen wir einmalig. Sie brauchen ihn nicht wieder vorzulegen.
Kostenloser Lieferservice
Für den Fall, dass Sie nicht in der Lage sind Ihre Medikamente in unserer Apotheke selbst zu besorgen, können Sie gerne auf unseren Botendienst zurückgreifen. Wir liefern Ihnen die benötigten Medikamente im Raum Hohen Neuendorf aus, damit Sie schnell wieder gesund werden!
Sie haben eine Frage oder möchten uns etwas mitteilen?